25. April 2023
ms. Die Jahresrechnung schliesst bei einem Aufwand von CHF 28'486'728.55 und einem Ertrag von CHF 31'684'716.43 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 3'197'987.88 ab. Budgetiert wurde für das Jahr 2022 ein Ertragsüberschuss von CHF 26'500.00.

Jahresrechnung 2022

Das gegenüber dem Budget um rund CHF 3.2 Mio. bessere Ergebnis ist überwiegend auf Mehreinnahmen von CHF 3.7 Mio. im Bereich Steuern zurückzuführen.

Der betriebliche Aufwand steigt um CHF 1.6 Mio. von CHF 25.8 Mio. auf CHF 27.4 Mio. Diese Aufwandzunahme ist zum einen damit begründet, dass der Transferaufwand bzw. der nicht beinflussbare Aufwand um CHF 768‘000.00 steigt. Darin enthalten ist eine Zunahme von CHF 503‘000.00 für die Pflegefinanzierung für Alters- und Pflegeheime und für die ambulante Krankenpflege. Weitere rund CHF 229‘000.00 entfallen auf das Asylwesen. Zum anderen fällt der Abschreibungsaufwand wegen ausserplanmässiger Abschreibungen auf der in der Zwischenzeit zurückgebauten Liegenschaft Schulweg 1 um CHF 434‘000.00 höher aus.

Der Zunahme beim Transferaufwand steht die Zunahme beim Transferertrag gegenüber. Die Zunahme beim Transferertrag fällt mit CHF 776‘000.00 leicht höher aus als die Zunahme beim Transferaufwand. Und sie ist mit CH 871‘000.00 hauptsächlich auf Mehreinnahmen bei der wirtschaftlichen Hilfe (CHF 558‘000.00) und beim Asylwesen (CHF 313‘000.00) zurückzuführen.

Die Mehreinnahmen von CHF 3.7 Mio. bei den Steuern setzen sich zusammen aus Mehreinnahmen von CHF 546‘000.00 bei den Steuern aus dem Rechnungsjahr, Mehreinnahmen von CHF 504‘000.00 bei den Steuern aus Vorjahren und übrigen Steuern sowie Mehreinnahmen von rund CHF 2.7 Mio. bei den Grundstückgewinnsteuern.

Sanierung Liegenschaft «Fadezeindli»

Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung für die Sanierung der Liegenschaft «Fadezeindli» an der Dorfstrasse 16/18, Russikon, einen Baukredit von CHF 1‘755‘000.00. Die bestehende Liegenschaft aus dem Jahr 1837 steht unter Denkmalschutz und muss saniert werden. Damit die Gemeinde die Liegenschaft weiterhin und optimiert als Wohnraum für die sozialen Dienste respektive für die Unterbringung von Flüchtlingen nutzen kann, benötigt diese eine Sanierung mit Dachausbau sowie die Erneuerung der Heizung und der elektrischen/sanitären Anlagen.

Die Finanzierung dieses Projekts ist in der Finanzplanung für die Periode 2022 bis 2026 berücksichtigt. Die Umsetzung der in der Planperiode 2022 bis 2026 kommunal, gesamthaft vorgesehenen Investitionsprojekte hat einen Mittelabfluss zur Folge, der dazu führt, dass die Finanzierung nicht mehr aus eigenen Mitteln erfolgen kann.

Das Grundstück ist bis anhin dem Finanzvermögen zugeordnet. Gemäss Gemeindesetz umfasst das Verwaltungsvermögen jene Vermögenswerte, die unmittelbar der öffentlichen Aufgabenerfüllung dienen. Die Unterbringung von Asylsuchenden ist eine öffentliche Aufgabe. Das Gebäude wird nach der Renovation flächenmässig überwiegend zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben genutzt und ist daher vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen zu übertragen. Die Übertragung hat zum Buchwert von CHF 620‘000.00 zu erfolgen.

Sanierung der Balmwiesen- und Lettenstrasse

Die Balmwiesenstrasse und die Lettenstrasse in Madetswil sollen einer Sanierung unterzogen werden. Im Rahmen der Strassenzustandsanalyse, welche im Jahr 2021 nachgeführt wurde, hat sich gezeigt, dass umgehend Massnahmen notwendig sind, um die Werterhaltung der bestehenden Strassenbauteile vor weiterem Wertezerfall zu schützen. Diese notwendigen Massnahmen wurden in die langfristige Finanzplanung für das Jahr 2023 und Folgejahre budgetiert.

Der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2023 wird für diese Strassensanierung und die Erneuerung der Strassenbeleuchtung ein Gesamtkredit von CHF 650‘000.00 beantragt.

Sporthalle Russikon

Die Bauarbeiten für die Sporthalle Russikon mit schulischem Angebot und Tagesstruktur sind im Sommer 2022 gut gestartet. Die Aushubarbeiten für die Baugrube verliefen planmässig. Wie durch den Geologen aufgrund der Sondierungen und Messungen vermutet, hat sich der Baugrund als stabil erwiesen.

Durch die bisher gute Witterung und die meist milden Temperaturen kamen die Bauarbeiten gut voran und die Arbeiten liegen im Zeitplan. Nur während kurzer Zeit waren Winterbaumassnahmen nötig.

Das Untergeschoss mit diversen Wänden und Decken wird betoniert und von der Baugrube wird bald nichts mehr zu sehen sein. Anschliessend kann die Baugrube hinterfüllt werden. Die Montage der vorgefertigten Träger ist auf Ende Mai 2023 vorgesehen. Bilder dazu folgen voraussichtlich in der Sommerausgabe des äxgüsi.

Dem geplanten Bezug der Sporthalle, der Schulräume und der Tagesstruktur im Sommer 2024 steht nichts entgegen.

Weil die Sicherheitsvorschriften auf der Baustelle korrekt umgesetzt werden, sind bisher keine Zwischenfälle vorgefallen. Die Schülerinnen und Schüler halten sich an die vorgegebenen Regeln und schauen dem Treiben auf der Baustelle interessiert zu.

Zudem hat der Gemeinderat…

  • die Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2023 angeordnet. Es werden die Jahresrechnung 2022, der Kredit für die Sanierung der Liegenschaft «Fadezeinli» und der Kredit für die Sanierung der Balmwiese- und Lettenstrasse behandelt;
  • Die Liegenschaft Vielzweckbauernhaus «Wiesengrund» Unterdorf 18, Russikon, unter Schutz gestellt;
  • den Generellen Entwässerungsplan (GEP) 2020 zuhanden der Genehmigung durch die Baudirektion des Kantons Zürich, AWEL, verabschiedet.