Bauarbeiten an der Russikerstrasse, Im Berg und Kirchgasse: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen
Seit dem 30. Juni 2025 laufen die Bauarbeiten auf der Strasse von Russikon nach Rumlikon. In den ersten vier Monaten wurde vor allem im Bereich zwischen der Berggasse und der Schlatterstrasse intensiv und teilweise mit bis zu drei Baugruppen gearbeitet. Auch deshalb konnte der Zeitplan nicht nur eingehalten, sondern bereits mit Arbeiten der nächsten Etappe gestartet werden.
In den 1970er-Jahren wurde hier eine Fundationsschicht aus Kehrichtschlacke eingebaut. Leider erfüllte diese die gewünschten Anforderungen nicht und führte sogar zu erheblichen Strassenschäden. Die Kehrichtschlacke wird deshalb im Rahmen der Instandsetzung abgetragen und durch ein Kiesgemisch ersetzt. In der ersten Etappe wurden über 2200 Tonnen Kehrichtschlacke abtransportiert und fachgerecht entsorgt. Auch im weiteren Verlauf der Strasse Richtung Rumlikon besteht die Fundationsschicht aus Kehrichtschlacke, die abgetragen und entsorgt werden muss. Auffällig in der ersten Bauetappe waren sicherlich die tiefen Baugruben. Diese waren für den umfangreichen Ausbau der Abwasserentsorgung mit zusätzlichen Meteorwasserkanälen notwendig. Auf 180 m Länge wurden Betonrohre mit einem Durchmesser von bis zu 80 cm in teilweise vier Meter Tiefe verlegt. Dazu kamen drei grosse und massive Schachtbauwerke, die zukünftigen Unterhalt sicherstellen. Die Kapazitäten wurden auch auf künftige Erweiterungen in angrenzenden Gebieten ausgelegt. Ausserdem haben die starken Gewitter Anfang September deutlich aufgezeigt, dass die Kapazität der vorhandenen Mischwasserkanalisation nicht ausreichend ist und zu einschneidenden Auswirkungen führen kann.
Gleichzeitig mit den Arbeiten für die neuen Meteorwasserkanäle wurde die Strassenentwässerung erneuert und Trinkwasserversorgung örtlich verlegt. Zum Abschluss der ersten Etappe wurden insgesamt rund 1 km neue Randsteine versetzt und der neue, lärmarme Belag eingebaut. Die Bushaltestelle «Russikon Kirche» erhielt zwei neue, hindernisfrei ausgebaute Haltekanten.
Der Durchgangsverkehr wird seit Baubeginn grossräumig über Fehraltorf geführt. Dies bleibt auch in den nächsten Etappen so. Ebenso werden die Buslinien 831 und 832 weiterhin via Wettstein- und Plattenstrasse umgeleitet. Für die Anwohnenden und die Kundschaft von Gewerbetreibenden sowie für den Fuss- und Veloverkehr wird die Zufahrt ab dem 8. November auf der Kantonsstrasse dorfauswärts bis zur Schlatterstrasse wieder möglich sein. Die Zufahrt über die Plattenstrasse sowie Wettsteinstrasse wird weiterhin mit einem Fahrverbot mit dem Zusatz «Zubringer gestattet» signalisiert.
Zusammen mit allen Projektbeteiligten wurden die berechtigten Zufahrten der Platten-/Wettsteinstrasse nochmals diskutiert und wie folgt festgelegt:
- Eggwiesquartier: Patientinnen und Patienten der Praxis Staub, die Spitex sowie Lieferanten, Geschäftsfahrten und Mitarbeitende der Firma Isler dürfen über das Wettsteinquartier zufahren. Anwohnende haben ebenfalls Zufahrt, werden jedoch gebeten, nach Möglichkeit die offizielle Umleitung zu nutzen.
- Rumlikon: Anwohnende dürfen für Besuche bei Kirche, Geschäften, Gesundheitseinrichtungen und Besorgungen wie zum Beispiel Waffenschmidt und Vuaillat, Gemeindeverwaltung, Post oder Bibliothek ins Quartier fahren. Auch sie werden gebeten, nach Möglichkeit die Umleitung zu nutzen. Reine Durchfahrten nach Madetswil oder Pfäffikon sind nicht erlaubt.
- Russikon: Die Zufahrt ins Wettsteinquartier ist für den Zubringerdienst gestattet. Reine Durchfahrten nach Rumlikon oder Weisslingen sind hingegen nicht erlaubt.
- Kundinnen und Kunden der Gewerbebetriebe im Wettsteinquartier: Die Zufahrt soll möglichst via Dorf Russikon erfolgen, die Zufahrt via Platten- / Wettsteinstrasse bleibt jedoch gestattet.
Bei Fragen und Anliegen betreffend der Baustelle steht die Bauleitung, Markus Rüegg, Forster & Linsi AG, Telefon 044 952 17 05 oder E-Mail rueegg@fo-li.ch, gerne zur Verfügung.
Dem Gemeinderat sowie allen Projektbeteiligten ist es wichtig, dass die Geschäfte im Wettsteinquartier sowie das Gemeindehaus und weitere zentrale Einrichtungen für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Russikon gut erreichbar bleiben und einzelne Quartiere während der Bauzeit nicht vom Dorfleben abgeschnitten werden. Gleichzeitig soll unnötiger Durchgangsverkehr möglichst verhindert werden.
Die Schule Russikon hat den Eltern und Erziehungsberechtigten in Absprache mit der Bauleitung bereits vor Beginn der Bauphase Schulwegempfehlungen mitgeteilt. Diese bleiben nach wie vor gültig. Die Schulpflege legt grossen Wert darauf, dass vor allem die Schülerinnen und Schüler, die mit dem Velo oder fahrzeugähnlichen Geräten zur Schule fahren, ihren Weg nicht durch die Baustelle suchen.
Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass eine Baustelle dieser Grössenordnung, die eine zentrale Durchgangsstrasse unserer Gemeinde betrifft, zwingend zu Unannehmlichkeiten und einem gewissen Mehrverkehr auf den Nebenstrassen führt. Die Erneuerung dieses Strassenabschnitts ist insofern notwendig und wichtig, da die für die Grundversorgung zentralen Leitungen und der Belag erneuert werden müssen. Kanton, Gemeinde und Polizei stehen in regelmässigem Austausch und arbeiten eng zusammen. Es gibt verschiedene Anspruchsgruppen (Geschäfte, Anwohnende, Zulieferer etc.). Die Verantwortlichen sind stets bemüht, für alle Seiten verträgliche Lösungen zu finden. Der Gemeinderat bittet deshalb alle Betroffenen um Verständnis für diese – zum Glück – temporäre Situation.