Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Mit diesem Instrument kann die Qualität der energiepolitischen Massnahmen in einer Gemeinde geprüft und gemessen werden. Es ist ein eigentliches Führungsinstrument und umfasst alle Energiemassnahmen einer Gemeinde, nicht nur diejenigen in gemeindeeigener Kompetenz, sondern auch Massnahmen, die zusammen mit Gewerbe, Industrie, Dienstleistungen und Privaten entwickelt und durchgeführt werden.

Am 4. Oktober 2006 hat der Gemeinderat beschlossen, dass er für die Gemeinde Russikon das Label 'Energiestadt' erreichen will. Im Dezember 2007 haben wir das Label schliesslich erreicht. In der Zwischenzeit wurde unter der Leitung der Energiekommission Russikon im Jahr 2011 das erste und im Jahr 2015 das zweite Re-Audit erfolgreich durchgeführt.

Wir möchten Sie gerne auf folgende Informationen hinweisen:

Minergie? Erneuerbare Energie? Solartechnik?
Verlangen Sie die ausführliche Bauherrenmappe. Sie ist bei uns im Bausekretariat kostenlos erhältlich (bausekretariat@russikon.ch).

Schweiz

Russikon

Gebäude

Erneuerbare Energien

Verbrauch (Energiesparen)

Information und Technologietransfer

Mobilität

Energienews

Label Energiestadt Russikon