Der Gemeinderat berichtet…
Gestützt auf die durchgeführte Jagdpachtversteigerung wird das Jagdrevier Nr. 130, Russikon Tannenberg, für die Pachtperiode vom 1. April 2025 bis 31. März 2033 an die Jagdgesellschaft Russikon Tannenberg vergeben.
Die öffentliche Ausschreibung für die Vergabe der Jagdpacht für die Pachtperiode vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2033 des Jagdreviers Nr. 130, Russikon Tannenberg, wurde durch die Fischerei- & Jagdverwaltung des Kantons Zürich im Amtsblatt des Kantons Zürich veröffentlicht. Der Revierwert wurde für die neue Pachtperiode auf jährlich CHF 9'789.00 festgesetzt.
Im Zuge der Ausschreibung hat sich die bisherige Pächtergesellschaft, Jagdgesellschaft Russikon Tannenberg, erneut um die Vergabe beworben. Die Mitglieder der Jagdgesellschaft jagen seit mehreren Jahren zusammen. Die aus der früheren Zusammensetzung verbliebenen Pächter haben sich ab 2022 mit einem Fokus auf eine moderne, ortsverbundene Jagd neu aufgestellt. Sie haben sich bewusst dafür entschieden, die Jagd nach ökologischen tierschutzkonformen Methoden möglichst effizient und störungsarm zu betreiben.
Um dieses Jagdverständnis umzusetzen, haben sie sich mit jüngeren, engagierten und lokalen Jägerinnen und Jägern kontinuierlich verstärkt. Heute sind sie eine gut eingespielte Jagdgesellschaft, die ihre Aufgabe mit Freude und Einsatz erfüllt. Sie anerkennen zudem die Bedürfnisse von Forst und Landwirtschaft und pflegen den konstruktiven Austausch mit Bevölkerung.
Verzicht auf eine Ersatzwahl des Schulpräsidiums
Die gesetzlich vorgegebenen Fristen sehen vor, dass eine Ersatzwahl an einem ordentlichen Abstimmungssonntag erst am 28. September 2025 stattfinden kann. Ein allfällig 2. Wahlgang fällt auf den 30. November 2025. Die gewählte Person wäre entsprechend nur wenige Monate im Amt, da am 8. März 2026 bereits die Gesamterneuerungswahlen für die nächste Amtsperiode stattfinden.
Die Funktionsfähigkeit der Schulpflege ist bis zum Ende der laufenden Amtsdauer durch die verbleibenden Schulpflegemitglieder unter dem Vorsitz von Vizepräsident Peter Minder sichergestellt. Sie kann ihre Aufgaben ohne Einschränkungen wahrnehmen. Der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen der Schulpflege und dem Gemeinderat ist gewährleistet.
Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat entschieden, dass auf eine Ersatzwahl für den Rest der Amtsdauer 2022 – 2026 verzichtet wird.
Hindernisfreier Ausbau der Bushaltestelle Dorfstrasse in Rumlikon erfolgreich abgeschlossen
Die Bushaltestelle an der Dorfstrasse in Rumlikon wurde im vergangenen Jahr hindernisfrei ausgebaut und die Strasse saniert. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr gelungen. Der Gemeinderat hatte für dieses Projekt einen Kredit von CHF 175'000 bewilligt.
Die Bauarbeiten konnten planmässig im Jahr 2024 durchgeführt und im Juni mit der Schlussabnahme abgeschlossen werden. Die definitive Bauabrechnung ergab Investitionskosten von insgesamt CHF 147'660.80. Dies entspricht einer Kreditunterschreitung von rund 15,6 % (CHF 27'339.20). Die eingesparten Mittel resultieren unter anderem daraus, dass eingeplante Reserven nicht benötigt wurden und gewisse Arbeiten effizienter sowie kostengünstiger umgesetzt werden konnten. Der Gemeinderat hat die Bauabrechnung genehmigt.