Behördenrücktritte per Ende der Legislatur 2022-2026
Im Gemeinderat werden Natalie Furrer, Ressortvorsteherin Sicherheit & Gesundheit, Rolf Hartmann, Ressortvorsteher Hochbau, sowie Barbara Schmid, Ressortvorsteherin Gesellschaft und Vize-Präsidentin, nicht mehr zur Verfügung stehen. In der Schulpflege tritt Séverine Lutz nicht mehr an. Aus der Gesellschaftskommission haben Beat Dönni, Adrian Krauer und Aradhna Sethi ihren Rücktritt erklärt. Bei der Rechnungsprüfungskommission wird René Hildenbrand sowie Adrian Kurath ausscheiden. In der evang.-ref. Kirchenpflege hat Christine Stupf ihren Rücktritt bekanntgegeben.
Der Gemeinderat spricht allen zurücktretenden Behördenmitgliedern einen Dank für das grosse Engagement und die wertvolle Arbeit zum Wohle der Gemeinde Russikon aus.
Die Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2026–2030 finden am 8. März 2026 statt. Das Vorverfahren startet mit der ersten Publikation bereits am 17. Oktober 2025. Sie umfasst insbesondere die öffentliche Ausschreibung der Behördenämter sowie die Möglichkeit zur Einreichung von Wahlvorschlägen innerhalb einer 40tägigen Frist. Gewählt werden fünf Mitglieder des Gemeinderates inkl. Gemeindepräsidium, fünf Mitglieder der Schulpflege inkl. Schulpräsidium, welches gleichzeitig Mitglied des Gemeinderates ist, vier Mitglieder der Gesellschaftskommission und fünf Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission inkl. Präsidium. Die Kirchenpflege besteht inkl. Präsidium aus sieben Mitgliedern.
GEMEINDERAT RUSSIKON